Shop in Österreich
Gratis Lieferung ab €89,-
Geld-zurück-Garantie

Drucker läuft, Treiber tot? Wenn Windows 11 alte Geräte aussortiert

Viele Nutzerinnen und Nutzer kennen das Problem: Der Drucker steht da, funktioniert technisch einwandfrei – aber nach dem Umstieg auf Windows 11 lässt er sich einfach nicht mehr verwenden. Keine Verbindung, keine Druckaufträge, keine Fehlermeldung, die wirklich weiterhilft. Im letzten Blogbeitrag haben wir über den Reparaturbonus und die Reparierbarkeit von Geräten gesprochen. Damals ging es darum, wie wichtig es ist, Geräte länger zu nutzen, um Ressourcen und Umwelt zu schonen. Doch was nützt das alles, wenn ein funktionierendes Gerät plötzlich „veraltet“ ist, nur weil es keine passenden Treiber mehr gibt? Genau das passiert derzeit vielen Druckern – und das völlig unnötig.

Warum alte Drucker mit Windows 11 streiken

Am 14.Oktober 2025 endete der Support für Windows 10. Deshalb stellen jetzt viele Nutzerinnen und Nutzer auf Windows 11 um. Mit Windows 11 hat Microsoft endgültig auf eine 64-Bit-Architektur umgestellt. Alte 32-Bit-Treiber, die noch unter Windows 7 oder Windows 10 funktionierten, werden nicht mehr unterstützt. Viele Hersteller haben jedoch beschlossen, für ältere Druckermodelle keine neuen Treiber mehr zu entwickeln. Das Ergebnis: Drucker, die technisch völlig in Ordnung sind, lassen sich nicht mehr ansteuern. Besonders betroffen sind ältere Geräte von Marken wie HP, Canon, Brother oder Epson, für die keine aktuellen 64-Bit-Treiber mehr bereitgestellt werden.

Die Lösung: Universal- oder generische Treiber

Zum Glück gibt es einen einfachen Workaround: Universal-Treiber. Diese generischen Treiber sind in Windows 11 bereits integriert und ermöglichen grundlegende Druckfunktionen, auch wenn der Originaltreiber fehlt. Zwar stehen damit oft nicht alle Spezialfunktionen (z. B. Duplexdruck, Scannen oder Farbprofile) zur Verfügung, aber für den normalen Büroalltag reicht es meist völlig aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So kannst du deinen alten Drucker unter Windows 11 oft wieder nutzen:

  1. Öffne Einstellungen → Bluetooth & Geräte → Drucker & Scanner.
  2. Klicke auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“.
  3. Wenn dein Gerät nicht automatisch erkannt wird, wähle „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet“.
  4. Klicke auf „Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen“.
  5. Wähle den passenden Anschluss (z. B. USB001) und klicke auf Weiter.
  6. Im nächsten Fenster klicke auf „Windows Update“, um zusätzliche Treiber zu laden.
  7. Suche in der Liste nach „Generic“ oder „Microsoft“ → „Universal Print Class Driver“.
  8. Installiere diesen Treiber und teste den Ausdruck.

Wenn dein Drucker damit nicht reagiert, lohnt sich ein Blick auf die Support-Seite des Herstellers – manchmal funktionieren dort angebotene Windows-10-Treiber auch unter Windows 11.

Fazit: Alte Drucker sind kein Elektroschrott

Dass ein Drucker wegen fehlender Software im Müll landet, ist weder nachhaltig noch notwendig. Bevor du dein altes Gerät entsorgst, probiere unbedingt einen Universal-Treiber aus – oft reicht das völlig aus, um den Drucker weiter zu verwenden. So schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt – und setzt gleichzeitig ein Zeichen gegen geplante Obsoleszenz und unnötige Elektronikverschwendung.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.