Laser- und Tintenstrahldrucker von Canon
Das japanische Unternehmen Canon ist einer der weltweit führenden Kamerahersteller. Neben Fotoapparaten und Videokameras produziert Canon aber auch sehr erfolgreich Laser- und Tintenstrahldrucker.
Laserdrucker von Canon
Modelle mit Lasertechnologie nennen sich i-SENSYS. Weiters unterscheidet man zwischen LBP-Geräten. Das sind einfache Farb- oder S/W-Laserdrucker. Lasermultifunktionsdrucker (scannen/kopieren/drucken und/oder faxen) beginnen mit der Bezeichnung MF. Zusätzlich bietet Canon eine Vielzahl an Laser-Faxgeräte an.
Canon Tintenstrahldrucker
Drucker auf Tintenbasis nennt Canon "PIXMA". Diese Serie umfasst eine Vielzahl verschiedener Tintestrahldrucker. Canon PIXMA IP sind einfache Tintenstrahl- und Fotodrucker. Damit Ihre Fotos noch mehr Kontrast und Glanz bekommen, haben diese Photodrucker meistens eine Extra-Fotopatrone. Diese Drucker haben dann fünf Druckerpatronen. Canon PIXMA MP-Geräte sind Multifunktionsdrucker mit denen Sie drucken, scannen und kopieren können. Canon PIXMA MX-Geräte haben zusätzlich noch eine Faxfunktion.
Canon Druckerpatronen

Typisch für die Canon Pixma-Geräte ist die zusätzliche schmale Fotoschwarz-Tintenpatrone. Egal ob bei der Canon PGI-520/ CLI-521, PGI-525/ CLI-526, PGI-550/ CLI-551 oder PGI-570/ CLI-571 Serie. Hir kommen immer insgesamt 5 Patronen zum Einsatz. Der Unterschied zwischen der Fotopatrone und der Textschwarz-Patrone ist, dass bei den CLI-Patronen eine Farbstofftinte und bei der Textschwarz-Patrone (PGI) pigmentierte Tinte verwendet wird.
Neuer Drucker = Neue Patronenserie
Die unterschiedlichen Patronenserie unterscheiden sich zwar nur relativ wenig voneinander, können aber nicht gemischt werden. Das bedeutet, wenn ein neuer Pixma-Drucker angeschafft wird, muss in den meisten Fällen auch eine neue Druckerpatronen-Serie verwendet werden. Dafür sorgt auch ein kleiner Computer-Chip auf der Druckerpatrone. Natürlich werden bei den kompatiblen Druckerpatronen von TONERDUMPING alle Patronen mit Chip angeboten, so dass ein Chipkleben der Vergangenheit angehört.
Druckkopf-Patronen von Canon

Canon bietet auch Tintenstrahldrucker an, in dem sich der Druckkopf nicht im Drucker, sondern auf der Druckerpatrone befindet. Das bedeutet zwar günstige Anschaffungskosten, aber deutlich höherer Folgekosten, da mit jedem Patronentausch auch der Druckkopf gewechselt wird. Das hat aber auch den Vorteil, dass ein defekter Druckkopf mit dem Patronentausch behoben ist. Bei einem Drucker mit integriertem Druckkopf ist dieser nur sehr schwer zu reinigen und leider bei neuen Geräten auch nicht mehr auszutauschen. Aus diesem Grund sind Drucker mit Druckkopfpatronen für Nutzer die sehr wenig drucken zu empfehlen.
Füllmenge beachten
Canon bietet auch die Druckkopfpatronen mit zwei Füllmengen an. Hier ist zu beachte, dass die XL-Patronen die gleiche Bauform wie die "normalen" Patronen haben und nur voll befüllt sind. Diese sind zwar etwas teurer in der Anschaffung, haben aber bis das Dreifache an Füllmenge. Im Multipack sind leider immer nur die Patronen mit geringer Füllmenge enthalten. |