Am 15. April 2025 hat HP in Österreich die Preise für seinen Tintenlieferservice Instant Ink abermals erhöht. Von der Anpassung sind sämtliche Tarife betroffen – ein Schritt, der den bereits in den vergangenen Jahren eingeschlagenen Kurs konsequent weiterführt. Für HP Kunden die ein Tintenabo besitzen sehr ärgerlich, weil nur ein Umstieg auf teure HP Original-Patronen möglich ist. Alternative Hersteller sind für Drucker bei denen ein HP Insant INK Abo abgeschlossen nämlich gesperrt.
Diese Preise markieren eine weitere Steigerung gegenüber den früheren Tarifen: So lag der Preis für 10 Seiten pro Monat im Jahr 2022 noch bei 0,99 €/Monat, wurde im Jänner 2024 auf 1,49 €/Monat angehoben und beträgt mittlerweile 1,69 €/Monat. Das entspricht in diesem Tarif einer Preissteigerung von 70 % innerhalb von weniger als drei Jahren.
Übersicht der Preiserhöhung
Bis 10 Seiten | Bis 50 Seiten | Bis 100 Seiten | Bis 300 Seiten | Bis 700 Seiten | |
Preise 2022 | €0,99/Monat | €3,99/Monat | €5,99/Monat | €11,99/Monat | €24,99/Monat |
Preise 2024 | €1,49/Monat | €4,99/Monat | €6,99/Monat | €13,99/Monat | €27,99/Monat |
Preise ab April.2025 | €1,69/Monat | €5,49/Monat | €7,99/Monat | €15,99/Monat | €31,99/Monat |
Auch Original-Patronen wurden teurer
HP erhöht aber auch regelmäßig die Preise Ihrer Original-Patronen. Im Jahr 2022 lag der Preis für die HP 304XL Black Patrone bei €32,90, im Jahr 2024 dann bei €34,90 und mit der letzen Preissteigerung im Jänner 2025 auf €36,90. Das ist eine Steigerung der letzten 3 Jahre von ca 12%. Die XXL-Patrone von Tonerdumping hingegen ist sogar billiger geworden. Kostete Sie im Jahr 2022 noch €26,90, ist sie aktuell bei uns im Shop für €24,90 zu haben und das bei dreifacher Seitenleistung!
Gründe für die Preiserhöhung
HP begründet die Preisanpassung mit gestiegenen Kosten und der Notwendigkeit, die Preisgestaltung regelmäßig an Marktbedingungen anzupassen. Dabei betont das Unternehmen, dass die Anzahl der druckbaren Seiten pro Tarif unverändert bleibt und Kunden weiterhin von automatischer Tintenlieferung, Recycling-Optionen und der Möglichkeit profitieren, nicht genutzte Seiten in den Folgemonat zu übertragen.
Für zahlreiche Anwender stellt die Preiserhöhung eine spürbare Mehrbelastung dar. Dennoch bleibt das Instant-Ink-Abo – je nach individuellem Druckverhalten – weiterhin preislich attraktiv: Im Einsteiger-Tarif kostet eine Seite rund 17 Cent, während sie mit originalen HP 304XL-Patronen etwa 27 Cent zu Buche schlägt. Noch günstiger gelingt das Drucken mit den Tonerdumping XXL-Patronen, bei denen der Seitenpreis bei lediglich 10 Cent liegt.
Fazit
Ein Tinten-Abo bietet weiterhin die Möglichkeit, kostengünstig zu drucken – vorausgesetzt, man ist bereit, sich an den jeweiligen Hersteller zu binden. Wird das Abo beendet, sperrt der Anbieter die Patronen im Drucker, sodass diese nicht mehr verwendet werden können. Zusätzlich kann man künftig nur noch teure Originalpatronen verwenden. Wer preiswert drucken möchte, dabei aber auf ständige Überwachung verzichten will, kann stattdessen auf günstige Rebuilt-Patronen zurückgreifen. Für Vieldrucker lohnt sich zudem die Investition in einen Tintentank- oder Laserdrucker.